2023-2026
The Change(K)now! project helps municipalities reduce single-use food packaging in food supply and catering systems, and build social acceptance among companies and people for circular reuse of food packaging. brings technological solutions to help public authorities reduce plastic waste and trigger investments in sustainable sorting and recycling.
Change(K)now! is concerned with promoting a mind-set change in food delivery systems from single-use to multiple-use crockery and packaging at different use types. The project is focused on municipalities and municipal entities, food delivery businesses operating within, and, crucially, its residents. These players can drive the circularity of urban food delivery systems by adopting sustainable solutions and changing routines & behaviors. The problem is that such options are dispersed, their applicability is not tested beyond a particular case, and are not tailored nor mainstreamed widely enough to create acceptance by businesses and consumers. Change(K)now! will overcome this barrier by a) prototyping solutions, b) testing in pilot cases context and c) innovating existing circular solutions for
Lebensmittellieferung, damit sie auf vier Ebenen leichter umgesetzt werden können: kommunales strategisches Management, institutionelle Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen, Verpflegung bei öffentlichen Veranstaltungen und bei unternehmerischen Aktivitäten auf lokalen Lebensmittelmärkten und Gastronomie im öffentlichen Raum. Ein Schulungsprogramm zu den Lösungen wird die Projektergebnisse über lokale Multiplikatoren weitergeben. Ein einfacherer Zugang und Schulungen zu Kreislauflösungen werden es den Gemeinden ermöglichen, als Nachhaltigkeitszentren zu fungieren, indem sie die Kreislaufwirtschaft besser in ihre Aktivitäten und Gebiete integrieren, Unternehmen dazu anregen, den ökologischen Fußabdruck ihrer Betriebe zu verringern, und das Verhalten der Einwohner so beeinflussen, dass es kreislauforientierten Lebensmittelliefersystemen förderlich ist.
Was ist das Hauptziel des Projekts?
Das Hauptziel des Projekts besteht in einer Änderung der Denkweise von der Einweg- zur Kreislauf- bzw. Mehrfachnutzung von Lebensmittelliefersystemen in Städten der Ostseeregion.
Wie wird das Programm umgesetzt?
Change(K)now! wird umsetzen:
Welche Auswirkungen sind zu erwarten?
Change(K)now! wird Gesellschaften und Gemeinschaften zu einem nachhaltigeren Konsum im Bereich der Lebensmittelversorgungssysteme – Green Events, Lebensmittelmärkte, Gastronomie zum Mitnehmen, Lebensmittellieferung und öffentliche Verpflegung – anregen. Dies erfordert die Einbeziehung einer breiten und vielfältigen Gruppe von Interessenvertretern als zentrale Projektakteure.
CCB-Sekretariat: secretariat (at) ccb.se
Aija van der Steina, Vidzeme University of Applied Sciences – Projektmanagerin
Laura Fišere, Fachhochschule Vidzeme – Projektmanagerin, Kommunikationsmanagerin
Wir arbeiten im gesamten Ostseeraum mit unterschiedlichen Projekten und Programmen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zu erfahren, was los ist und wie Sie helfen können.