2018 – laufend
Das Naturzugangszertifikat „Naac“ (Nature Accessible) gewährleistet die Zugänglichkeit von Naturobjekten – rund um die Ostsee, einschließlich der Küste, Seen und Flüsse – unter Einhaltung aller Grundsätze des Naturschutzes und fördert das wirtschaftliche Wachstum kleiner Unternehmen und Kommunen.
Die Koalition Clean Baltic hat im Jahr 2018 mit der Entwicklung eines Zertifizierungssystems für Naturzugang (Nature Accessible Certification, NaaC) begonnen. Die Idee dazu wurde damals von der Lettischen Grünen Bewegung gemeinsam mit der Vereinigung behinderter Menschen und ihren Freunden Apeirons auf der internationalen Konferenz zum Thema „Ziele für nachhaltige Entwicklung: Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Aufbau nachhaltiger Gemeinden rund um die Ostsee“ am 26. und 27. September 2017 in Jūrmala, Lettland, vorgestellt.
The work on nature accessibility certificate “Naac” to ensure accessibility to natural objects - in the coastal areas of the Baltic Sea, observing all the principles of nature protection and also promoting the economic growth of small entrepreneurs and municipalities has continued. The main criteria for obtaining such a nature accessibility certificate are ensuring the accessibility of coastal natural objects, following the principles of universal design, starting from the car park and ending with the universal toilet.
Ainaži-Wanderweg zum alten Hafen (Gemeinde Salacgriva)
Leuchtturmstrand von Mērsrags (Gemeinde Mērsrags).
Strand von Kesterciems (Gemeinde Engure)
Strand von Bernāti (Region Südkurland)
Warum NaaC?
Wir ermöglichen allen gesellschaftlichen Gruppen den Zugang zur Natur durch barrierefreie Infrastrukturen.
Wie wird NaaC umgesetzt?
NaaC wurde durch die folgenden Aktivitäten entwickelt und implementiert:
Was sind die Auswirkungen?
Wir gewährleisten die Zugänglichkeit von Naturobjekten – in den Küstenbereichen der Ostsee, beachten dabei alle Grundsätze des Naturschutzes und fördern zugleich das wirtschaftliche Wachstum kleiner Unternehmen und Kommunen.
Jānis Matulis, Lettische Grüne Bewegung: janis.matulis@zalie.lv