Seefahrt

The main goal of the Working Area Maritime is to raise awareness about the cumulative impact of the anthropogenic maritime activities in the Baltic marine ecosystems and to address the negative effects over a long-term perspective.

Das Problem Die Ostsee ist eines der am stärksten befahrenen Schifffahrtsgebiete der Welt. Gefährliche Stoffe aus der Schifffahrt gelangen durch Emissionen aus Verbrennungsanlagen, austretende Antifouling-Farben und durch vorsätzliches oder versehentliches Austreten von Öl, gefährlichen Stoffen und Düngemitteln in die Umwelt. Auch verstärkte menschliche Aktivitäten und Belastungen wirken sich auf die Küstenregion aus. Zu diesen Belastungen zählen in erster Linie Küstenerosion, teilweise als Effekt des Klimawandels, die steigende Zahl von Küstenbesuchern und die damit verbundenen Auswirkungen wie z. B. Störung/Zerstörung natürlicher Lebensräume, größere Mengen an Müll in Küstengebieten, Einfuhr invasiver Pflanzenarten. Zu diesen Belastungen zählt auch die zunehmende industrielle Entwicklung der Küsten- und Meeresgebiete mit Häfen und anderen großen Infrastrukturen (z. B. Nord Stream II und Weichselkanal).

Das Ziel

Ziel ist eine deutliche Reduzierung der Schadstoffeinträge in die Ostsee aus Quellen sowohl an Land (kommunales Abwasser, atmosphärische Ablagerung) als auch aus Punktquellen (Schiffe und Häfen). Die Bürger im Ostseeraum sowie Politiker und Beamte sollten sich der ständigen Bedrohung der Umweltwerte an der Ostseeküste bewusst sein und nach möglichen Lösungen suchen, um die Küstenumwelt zu schützen und die Ziele des Schutzes der Artenvielfalt und der Erholungswerte zu gewährleisten. Für alle Küstengebiete der Ostsee sind angemessene und detaillierte Raumplanungs- und Managementpläne erforderlich.

How is CCB working with this issue?

  • Interessenvertretung

      Bereitstellung von Beiträgen und Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der HELCOM Maritime Working Group; Unterstützung der Ziele des überarbeiteten HELCOM-Aktionsplans für die Ostsee (BSAP); Unterstützung der Überprüfung und Aktualisierung der Hot Spot-Liste sowie Beitrag zur Erstellung der neuen HELCOM-Hot Spots-Liste, wie im überarbeiteten HELCOM-BSAP vereinbart; Verfolgung der Entwicklung großer Infrastrukturprojekte wie etwa der Hafenentwicklung, Pläne zur Schaffung eines Schifffahrtskanals durch die Frische Nehrung oder zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer (E40).
    • Implementierung des CoastWATCH-Handbuchs; Gaming-Ansatz für Aufräumarbeiten und maritime Raumplanung (MSP).
  • Aktivitäten & Projekte

      Coast WatchEntwicklung eines einzigartigen Naturzugänglichkeitszertifikats „NaAc“ (Nature Accessible)KüstenschutzmaßnahmenClean Games – Coastal CleanUpsMaritime Raumplanung in der Praxis
  • Andere Ressourcen

    Reports & Researches:

MATERIALIEN & MEDIEN

WAS KÖNNEN WIR TUN?

What can countries do together?

Der Umsetzung der HELCOM-Ostseestrategie zur Verbesserung des Systems der Hafenauffangeinrichtungen für auf Schiffen anfallende Abfälle und Schadstoffe höchste Priorität einräumen; konzertierte Anstrengungen unternehmen, um zu verhindern, dass Schiffe, die nicht den Standards entsprechen, in die Ostsee einfahren und dort operieren; der Offshore-Öl- und Gasförderung in der Ostsee ein Ende setzen.

Was kann jedes Land tun?

Ergreifen Sie Maßnahmen zur Verringerung des Schadstoffausstoßes im Hausmüll, im Regenwasser sowie aus umweltschädigenden Anlagen. Führen Sie detaillierte Umweltverträglichkeitsprüfungen durch.

What can you do?

Fordern Sie Ihre eigene Regierung oder Ihre lokalen Behörden auf, den Schadstoffausstoß in die Ostsee sowohl aus Quellen an Land als auch aus Punktquellen zu reduzieren. Fordern Sie Ihre Gemeinde auf, die touristische Infrastruktur an der Küste zu verbessern. Helfen Sie mit, Datenlücken zu Barrieren in Flüssen mithilfe einer mobilen App zu schließen. Beteiligen Sie sich an Aufräumarbeiten. Respektieren Sie die Umwelt und recyceln Sie. Unterstützen Sie die Kampagne gegen Nord Stream II.

Nehmen Sie Kontakt auf mit dem CCB Working Area Leader on Maritime



If you have questions or want to collaborate
send an e-mail to:

secretariat [at] ccb.se

We continue to act, do you want to know more?

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um unsere anderen Arbeitsbereiche zu entdecken.

CCB Arbeitsbereiche
Share by: