Kurs „Unsere gemeinsame Ostsee“


1992 - ongoing

 

Our annual summer course establishes and develops contacts between young and engaged citizens in all the Baltic Sea countries. 

In interaktiven Vorträgen und Projekten tauschen die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus und erfahren mehr über die Probleme und Lösungen für das Einzugsgebiet der Ostsee.

GESCHICHTE DES PROJEKTS

The first edition of the one week course "Our Common Baltic" was held back in the ´90, when the participants had the opportunity to deepen their knowledge on the Baltic Sea ecosystem spending few days on land at the Stensund Folk High School and then sailing on the ship Amalia (a 25 m long wodden ship 100-years old!) in the Swedish archipelago to study bottom sediments and marine life.


Im Laufe der Jahre hat sich das Format leicht geändert und OCB wurde dauerhaft auf der Marinestation Hel in Polen veranstaltet, mit einem

Tagesausflug mit dem Boot und Führungen im „Haus des Schweinswals“ und im Robben-Aquarium.


Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind wir ab 2020 auf den Online-Modus umgestiegen und haben das Programm problemlos angepasst, um auch außerhalb der Außendienstzeit ein spannendes Erlebnis zu bieten.


In the future, we aim to host OCB in different countries around the Baltic Sea, with the support of our Member Organizations.

>520

Participants

>63

Lecturers

32

Jahre

OCB IN KÜRZE

Warum organisieren wir diesen Kurs?

The aim is to establish and develop contacts between engaged citizens in all the Baltic Sea countries.

Wie wird der Kurs durchgeführt?

Der Kurs ist sowohl mit Vorlesungen (Online- als auch Offline-Vorlesungen) als auch mit konkreter Arbeit durch Projektvorschläge und interaktive Aktivitäten strukturiert.

Was sind die Auswirkungen?

Die erwarteten Auswirkungen des Kurses bestehen in der Sensibilisierung, dem Wissensaustausch und der Umsetzung neuer Projekte, die eine positive Veränderung für die Menschen und die Umwelt im Baltikum bewirken können.

ZITATE DER TEILNEHMER

„Ich habe viele Freunde gewonnen, eine tolle Woche verbracht und bin jetzt noch mehr daran interessiert, mehr über die Ostsee zu erfahren und mich für sie einzusetzen.“

- August 2024

Nora Bougern, Schweden

„Ich war überrascht, wie viel Artenvielfalt wir während des Camps gesehen haben. Ich fand es toll!“

- August 2024

Martynas Balsys, Litauen

„Wir hatten die Gelegenheit, großartige Professoren kennenzulernen und ihnen zuzuhören!“

- August 2024

Nomeda Kniuraitė, Litauen

„Durch die Citizen Science habe ich erkannt, wie wichtig es ist, dass sich die Menschen engagieren und durch die Datenerhebung zur Forschung beitragen.“

- August 2024

Iri Rosón, Spanien

AUSGABE 2025

Der nächste Our Common Baltic-Kurs findet im Sommer 2025 statt, bleiben Sie dran!

LATEST EDITIONS

MATERIALIEN & MEDIEN


Für weitere Informationen:

 

Catherine Evsukova, CCB Youth Working Group Coordinator: catherine.evsukova (at) ccb.se

Der Kurs „Our Common Baltic“ wird gefördert durch

Kofinanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten der Europäischen Union oder von CINEA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für diese Ansichten verantwortlich gemacht werden.

Share

We continue to act, do you want to know more?

Stay tuned for the next OCB course!


In the meanwhile, click the button below to discover how you can be engaged and help us to protect the Baltic Sea.


Engage with us
Share by: