Based in Uppsala, Sweden, we are a network of environmental NGOs in the Baltic Sea Region. Read more about us and choose the best way for you to get involved in our work to protect the Baltic Sea and its natural resources!
Together, #WeAreTheBaltic!
You can join our network of people willing to take action for the protection of the environment in the Baltic Sea Region by volunteering or starting an internship at the International Secretariat or in one of our Member Organisations .
Wir können die Verfügbarkeit eines Praktikumsplatzes im Sekretariat nicht garantieren, aber Sie können uns jederzeit Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben zusenden - oder uns einfach kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten oder einen anderen Projektvorschlag anzufordern!
We will apply our
Internship Protocol and make sure to reply to you as soon as possible.
We can also directly connect you with our Members in your country.
Die Einbeziehung junger Menschen ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Umweltprobleme anzugehen, denen wir heute im Ostseeraum gegenüberstehen. Daher begrüßen und fördern wir ihre frischen Perspektiven, innovativen Ideen und ihr Fachwissen bei unserer Arbeit.
Wir verfügen über ein aktives Netzwerk junger Unterstützer, die CCB-Jugendgruppe, die Informationen zum Schutz der Ostsee verbreitet, an unseren Arbeitsbereichstreffen teilnimmt, ihre Vision zu Umweltfragen vorschlägt, Veranstaltungen organisiert, am Kurs „Unsere gemeinsame Ostsee“ teilnimmt und leicht umsetzbare Richtlinien erstellt, um diese Veranstaltungen in Jugendclubs, Schulen und Universitäten zu verbreiten. Wir treffen uns regelmäßig online. Machen Sie mit und bewirken Sie eine echte Veränderung beim Schutz der Ostsee!
CCB-Jugendgruppenkoordinatorin - Catherine Evsukova: catherine.evsukova (at) ccb.se
Sie können in Ihrer Muttersprache über unsere Arbeit sprechen und Ihren Freunden mitteilen, welchen Unterschied Sie machen.
Vergessen Sie nicht, in Ihren eigenen sozialen Medien und Blogs auf unser Netzwerk aufmerksam zu machen und unsere Inhalte zu teilen, damit wir das Bewusstsein für die Umwelt der Ostsee schärfen können.