2024 – laufend
Die Baltic Climate School ist ein Bildungskurs zum Klimawandel, der Blogger, Journalisten und Content-Ersteller rund um die Ostsee zusammenbringt. Die Veranstaltung bietet Treffen mit Experten, Besuche in geschützten Gebieten und Momente der Besinnung, die zur Erstellung von Inhalten über die Herausforderungen und Lösungen für die Ostsee inspirieren.
Der Ostseeraum erlebt einen Klimawandel. Und das Tempo des Wandels ist rasant. Was die Erwärmung betrifft, übertrifft die Ostsee die Ozeane bei weitem. Das Wasser erwärmt sich jedes Jahrzehnt um 0,6 Grad, also dreimal schneller als die Ozeane. Die Ostsee ist zudem eine der am besten untersuchten Regionen. Damit wird die Ostsee zu einem Testfall für unseren Planeten Erde.
Durch die Untersuchung der Ostsee können wir uns ein Bild davon machen, welche Veränderungen in der Welt stattfinden werden. Wie andere Regionen Europas ist die Ostsee mit einer der höchsten Temperaturerhöhungen an Land konfrontiert. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region sind vielfältig und variieren je nach geografischer Lage, Wirtschaftssektor oder Gemeinschaft.
Die Initiative für dieses Projekt startete 2021 im Rahmen der „Coastal University“. Diese Veranstaltung war der erste CCB-Kurs, der sich dem Austausch von Wissen und Fachwissen über die Ostseeküsten widmete. Im Jahr 2023 wurde die Veranstaltung zur „Baltic Ocean Literacy School“ und konzentrierte sich auf die Vermittlung von Kenntnissen über den Ozean, um das Bewusstsein und Wissen darüber zu schärfen, wie der Ozean auf die Menschen wirkt und wie die Menschen den Ozean beeinflussen.
2024 wird das Projekt in Baltic Climate School umbenannt und widmet sich den Auswirkungen des Klimawandels auf die Küsten der Ostsee. Dieser Bildungskurs bringt Blogger, Journalisten und Content-Ersteller rund um die Ostsee zusammen. Die Veranstaltung bietet Treffen mit Experten, Besuche in Schutzgebieten und reflektierende Momente, die zur Erstellung von Inhalten über die Herausforderungen und Lösungen der Ostsee inspirieren.
Warum organisieren wir diesen Kurs?
Wie wird der Kurs durchgeführt?
Der Kurs besteht aus Treffen mit Experten, Besuchen geschützter Gebiete und Momenten der Besinnung, die zur Erstellung intelligenter und professioneller Inhalte über die Herausforderungen und Lösungen im Ostseeraum inspirieren.
Was sind die Auswirkungen?
Teilnehmer erhalten von der Veranstaltung:
„Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse werde ich in unserem Nationalpark Kurische Nehrung anwenden.“
- September 2024
„Ich habe die Leute, die ich kennengelernt habe, und den Workshop mit Nasta über Journalismus und die Funktionsweise der Medien sehr genossen.“
- September 2024
The 2nd Edition of the Baltic Climate School will take place in the September 2025. Stay tuned for more information
CCB Secretariat:
secretariat@ccb.se
Mitfinanziert durch das EU-LIFE-Programm. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten der Europäischen Union oder von CINEA wider. Weder die Europäische Union noch CINEA können für diese Ansichten verantwortlich gemacht werden.
Entdecken Sie, wie Sie uns beim Schutz der Ostsee unterstützen können.