Der Ostsee-Schweinswal
Der Schweinswal ist die einzige in der Ostsee vorkommende Walart, allerdings ist er vom Aussterben bedroht.
Bildnachweis: Buiten-Beeld / Alamy Stock Photo
The only whale in
the
Baltic Sea
Weniger als 500 Tiere übrig
Als vom Aussterben bedroht eingestuft

Der Schweinswal ist der einzige Wal, der in der Ostsee lebt. Er ist hier seit der Entstehung der Ostsee vor etwa 10.000 Jahren präsent, aber heute ist nur noch ein kleiner Rest der ursprünglichen Population übrig. Mit nur noch wenigen hundert Tieren ist der Schweinswal in der Ostsee vom Aussterben bedroht, und es sind dringend Maßnahmen erforderlich, um die Population zu retten. Leider gibt es viele Gefahren für den Schweinswal:

  • Sie können sich in Fischernetzen verfangen und ertrinken. Der Beifang ist einer der Hauptgründe dafür, dass es heute so wenige Schweinswale in der Ostsee gibt.


  • Lauter Unterwasserlärm durch Explosionen und Offshore-Bauten wie beispielsweise Windparks kann einen Schweinswal taub machen, was letztendlich zu seinem Tod führt, da er bei der Nahrungssuche auf seine Echoortung angewiesen ist.


  • Der Lärm des starken Schiffsverkehrs und schneller Freizeitboote kann zu Störungen führen und wichtige Verhaltensweisen wie die Fütterung, Paarung oder das Säugen der Kälber beeinträchtigen.


  • Umweltschadstoffe und Schadstoffe wie PCB können bei weiblichen Schweinswalen zu verminderter Fruchtbarkeit und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten und Parasiten führen.


  • Überfischung und Veränderungen des Ökosystems können es für Schweinswale schwieriger machen, genügend Beute zu finden.

 

   Photo credit: Sven Koschinski - Fjord and Belt, Kerteminde/DK

   Photo credit: Anthony Pierce / Alamy Stock Photo

 

To ensure the survival and recovery of the critically endangered Baltic Proper harbour porpoise, Baltic countries should :

 

  • Ergreifen Sie wirksame Schutzmaßnahmen für Schweinswale in Meeresschutzgebieten. Dazu gehören die saisonale oder ganzjährige Schließung von Hochrisikofischereien, die Umleitung von Schifffahrtswegen und strenge Beschränkungen für Offshore-Bauten.

 

  • Befolgen Sie die wissenschaftlichen Empfehlungen des ICES zur Minimierung des Beifangs von Schweinswalen in der Ostsee, einschließlich der Verwendung von Pingern in der Stellnetzfischerei im gesamten Populationsgebiet.

 

  • Führen Sie Tests auf See durch und bewerten Sie die Auswirkungen von Pingern auf militärische Unterwasseraktivitäten und die Möglichkeiten einer Koexistenz. Wenn sich herausstellt, dass Pinger ein Sicherheitsrisiko darstellen, müssen alternative Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

 

  • Increase efforts to develop and implement alternative fishing gear that does not cause harbour porpoise bycatch.

 

  • Ensure that a second survey, SAMBAH II, is carried out of the population abundance and distribution.

 

ADVOCACY WORK

 

Im Dezember 2020 hat BALTFISH diese gemeinsame Empfehlung an die Europäische Kommission geschickt, um den Beifang von Schweinswalen in der Ostseefischerei zu verhindern. Im September 2021 wurde diese gemeinsame Empfehlung auch der Europäischen Kommission vorgelegt. Beide gemeinsamen Empfehlungen beinhalten Maßnahmen nur innerhalb von Natura 2000-Gebieten. Die gemeinsamen Empfehlungen wurden in einen delegierten Rechtsakt umgesetzt, der im Frühjahr 2022 umgesetzt wird.

 

Mehr lesen
IHRE SPENDE

 

Der Schweinswal in der Ostsee ist vom Aussterben bedroht.

 

Ihre Hilfe ist entscheidend, um den einzigen Wal der Ostsee zu schützen!

 

Jetzt spenden
MAMMAL QUIZ

 

Between 12 August and 1 October 2020 we did a quiz in collaboration with Humane Society International to find out how much people know about animals in general and, in particular, how well-known the harbour porpoise is.

 

Wir haben das getan, weil einige Schweinswalpopulationen gefährdet sind und dringend unsere Hilfe brauchen, und die Menschen im Allgemeinen das schützen wollen, was sie kennen. Dies war also ein Test des öffentlichen Wissens und auch eine Übung, um ihr Profil zu schärfen.

 

Schauen Sie sich die Ergebnisse an

Alles über den Ostsee-Schweinswal

Unser Wal

The harbour porpoise (Phocoena phocoena) is a small toothed whale that lives in coastal waters all around the northern hemisphere. There are three sub-species: one in the Pacific, one in the Atlantic and one in the Black Sea. In the Baltic region there are three separate populations: the North Sea population in the North Sea, Skagerrak and northern Kattegat, the Belt Sea population in southern Kattegat, the Belt Sea and southwestern Baltic Sea, and the Baltic Proper population in the inner Baltic Sea.

Der Schweinswal in der Ostsee

Die Population des Schweinswals in der Ostsee wird von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als vom Aussterben bedroht eingestuft. Er unterscheidet sich genetisch und morphometrisch von seinen nächsten Nachbarn in der Beltsee, was zeigt, dass der Schweinswal in der Ostsee eine separate Population darstellt und als eigene Managementeinheit behandelt werden sollte.

Schutzgebiete für Schweinswale

Basierend auf den Ergebnissen von SAMBAH hat die schwedische Regierung im Dezember 2016 südlich von Gotland ein großes Natura-2000-Gebiet ausgewiesen, Hoburgs Bank und Midsjöbankarna. Es gibt weitere Natura-2000-Gebiete, die für den Schweinswal in der Zentralen Ostsee ausgewiesen wurden, insbesondere in Polen und Deutschland, aber dieses Gebiet ist sehr wahrscheinlich das wichtigste Gebiet für diese Population. Das Gebiet ist mehr als 1 Million Hektar groß und umfasst den größten Teil des Gebiets, in dem die Schweinswale in der Zentralen Ostsee im Sommer vermutlich ihre Kälber zur Welt bringen und sich paaren. Der Schutz der Schweinswale hier ist sehr wichtig, um der Population eine Chance zur Erholung zu geben. Im Jahr 2021 wurde der Managementplan für dieses Gebiet fertiggestellt, und obwohl dieser Plan keine festgelegten Schutzmaßnahmen für das Gebiet enthält, ist er ein wichtiges Dokument.

Wie schützt man Schweinswale?

Die größte Gefahr für Schweinswale ist der Beifang in der Fischerei. Da Schweinswale zum Atmen an die Oberfläche müssen, ertrinken sie, wenn sie sich in einem Fischernetz verfangen. Das größte Beifangrisiko besteht bei Netzen mit großen Maschen, die zum Fang von Kabeljau und Plattfischen verwendet werden, sowie bei Lachsnetzen. Schweinswale verfangen sich selten in Schleppnetzen oder anderen aktiven Fanggeräten, daher sind Stellnetze die größte Gefahr.

What can you do?

Geben Sie Ihre Stimme zum

PETITION

ZUR RETTUNG DER EBALTISCHEN SCHWEINSWALE

The Baltic proper harbour porpoise needs your help!

UNTERSCHREIBEN SIE JETZT!

 

Ihre Stimme ist bei dieser Arbeit wichtig. Wir brauchen Ihre Hilfe, um die Politiker davon zu überzeugen, dass der Schutz des Schweinswals in der Zentralen Ostsee wichtig ist, damit sie die richtigen Entscheidungen zum Schutz des Schweinswals treffen. Bitte zeigen Sie Ihre Unterstützung, indem Sie unsere Petition unterzeichnen und sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden teilen! Sie können auch spenden und Ihre Unterstützung über unsere speziellen Facebook- und Instagram-Seiten zeigen und Ihr Foto des Meeres mit #SaveTheBalticPorpoise oder #RäddaTumlaren taggen.

 


Also, if you spot a harbour porpoise at sea, please report it to your national reporting hub.


Dieses Foto zeigt einen jungen männlichen Schweinswal, der im Oktober 2016 an einem Strand in Polen gefunden wurde. Um sein Maul herum sind deutliche Spuren von Netzen zu erkennen. Dies deutet darauf hin, dass er in einem Fischernetz gefangen und ertränkt wurde, bevor er an einem der langen Sandstrände der polnischen Küste an Land trieb.

Vergessen Sie nicht, einen Schweinswal zu melden, wenn Sie einen auf See sehen!

Nationale Meldestelle für Schweinswale
Land Organisation Webseite
Schweden Schwedisches Naturhistorisches Museum Artportalen (Artenbeobachtungssystem) Sichtungen und Strandungen sollten an https://tumlare.nrm.se gemeldet werden. Sichtungen können auch an folgende Adresse gemeldet werden: https://www.artportalen.se/
Finnland Finnisches Umweltministerium https://www.ymparisto.fi/fi-FI/Luonto/Lajit/Lajiensuojelutyo/Yksittaisten_lajien_suojelu/Pyoriaisen_suojelu/Pyoriaishavainnot
Estland Datenbank für Naturbeobachtungen http://loodus.keskkonnainfo.ee/lva/
Litauen Staatlicher Lebensmittel- und Veterinärdienst, Litauisches Marinemuseum tot: http://vmvt.lt/ lebendig oder tot: http://www.muziejus.lt/
www.bfn.org.ru bfn@bfn.org.ru
Marinestation Hel, Universität Danzig www.morswin.pl hel@ug.edu.pl
App OstSeeTiere
Dänemark Schifffahrtsmuseum in Esbjerg Strandungen: https://fimus.dk Für Sichtungen gibt es eine App: Marine Tracker der University of Southern Denmark

Verwandte Veröffentlichungen

"THE HARBOUR PORPOISE – OUR BALTIC WHALE"

Brochure

„Der Schweinswal in der Ostsee braucht Schutz“

Englische Version Schwedische Version Dänische Version Estonian version Polnische Fassung Russian version

Steckbrief

"THE HARBOUR PORPOISE – OUR BALTIC WHALE"
Englische Version Schwedische Version
„Management von Lebensräumen und Arten in Meeresschutzgebieten“
Mehr lesen
„Unterwasserlärm – die vernachlässigte Bedrohung für das Leben im Meer“
Mehr lesen

"The 2022 EU delegated act"

Mehr lesen

"PCB'S AND THEIR LIKELY EFFECTS ON THE BALTIC PROPER HARBOUR PORPOISE"

Mehr lesen

Baltic Talks über den Schweinswal

SOCIAL MEDIA SEITEN der

BALTIC SEA HARBOUR PORPOISE

@Raddatumlaren
@raddatumlaren



Für weitere Informationen:

 

CCB-Sekretariat: secretariat (at) ccb.se

 

Share

Share by: