Der vom Aussterben bedrohte Aal

Der Europäische Aal ist ein Wanderfisch und vom Aussterben bedroht – doch noch ist es Zeit!
Es ist der geheimnisvollste Fisch der Welt
Die Aktie ist um 97 % gefallen
Als vom Aussterben bedroht eingestuft

Save the eel

 

Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist ein vom Aussterben bedrohter Fisch, aber wir haben ihn noch in unseren Gewässern und können jetzt handeln, um diesen einzigartigen Fisch zu retten. Der Rückgang der Art ist so radikal, dass Wissenschaftler ein vollständiges Verbot aller Fischereien gefordert haben und die durch den Menschen verursachte Sterblichkeit auf Null reduzieren wollen. Der Aalbestand ist ein einziger Bestand auf dem Planeten und alle Aalarten beginnen und beenden ihr Leben am selben Ort, der Sargassosee im südwestlichen Teil des Nordatlantiks. Die Menge der Jungfische, die nach ihren ersten Jahren im Atlantik tatsächlich die Ostsee erreichen, ist um 97 % zurückgegangen!

 

CCB considers that active and legal fishery is highly questionable and that the known illegal fishery must be stopped. In fact CCB questions the fishery from a legal perspective as under the Common Fisheries Policy all stocks must be fished at MSY or Maximum Sustainable Yield and the eel is very far from that point. According to the rules all emergency measures including total ban of all fisheries is the appropriate measure in this case.

 

Darüber hinaus wurde der Aal 2015 als erster Fisch überhaupt in das Übereinkommen über wandernde Arten (CMS-Übereinkommen oder „Bonner Übereinkommen“) aufgenommen, das die Vertragsparteien dazu verpflichtet, weitere und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die Migration des Aals zu sichern. CCB schlägt vor, zunächst sicherzustellen, dass die Migration der Aale aus der Ostsee gesichert ist und dass daher während dieser Zeit jegliche Fischerei eingestellt werden muss.

 

All about the eel

Der Europäische Aal ist einer der faszinierendsten Fische der Welt. Fossilien lassen darauf schließen, dass es den Aal seit über 70 Millionen Jahren gibt und er die Dinosaurierära, mehrere Eiszeiten und andere große Klimaveränderungen überlebt hat. Heute ist der Aal jedoch vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund der folgenden Bedrohungen:

Wenn es jemals einen Fisch gab, den man als geheimnisvoll bezeichnen kann, dann ist es der Aal. Niemand hat jemals einen Aal laichen sehen und wir wissen nicht genau, wo er laicht. Wir wissen nicht, was ihn dazu bringt, Süßwasserflüsse hinaufzuschwimmen oder was einen Aal in ein Männchen oder Weibchen verwandelt oder wie er den Weg zurück zu seinem Geburtsort findet. Der Aal kann still vor unseren Augen verschwinden, ohne dass wir auch nur die grundlegendsten Fakten über ihn erfahren.

Stoppen Sie die Freizeitfischerei auf Europäischen Aal

Der Europäische Aal ist auf der Roten Liste der IUCN als vom Aussterben bedroht (CR) aufgeführt. Der Hauptgrund für diese Einstufung ist, dass sein Bestand um 97 % zurückgegangen ist. Es gibt noch viele Aale, aber sie werden zunehmend einsamer. Die Wanderfische, die wir noch fangen und essen, sollten im Wasser bleiben, um den Bestand dieses fantastischen Fisches wieder aufzubauen. Wir müssen ihnen zumindest die Chance geben, ihre Marathon-Laichwanderung anzutreten.

5 Gründe, keinen Aal zu essen

    Aal ist vom Aussterben bedroht, 97 % der Bestände sind verschwunden. Die Fischerei zielt auf den Wanderaal ab und stoppt seine Laichzeit. Umfangreiche illegale Fischerei, unterstützen Sie sie nicht! Die meisten Aale enthalten hohe Mengen an giftigen Substanzen. Noch einmal: Dieser Fisch ist vom Aussterben bedroht!

What can you do?

As an angler

Gehen Sie mit allen Aalen vorsichtig um und lassen Sie sie frei.


Signalisieren Sie als Verbraucher, dass Sie keine bedrohte Art essen möchten!


As a chef, restaurant owner or fish monger
Consider alternatives or decide not to sell any eel at all.
At least demand information of where and by whom eel is caught, to avoid selling illegally caught eel.

Schützen Sie als Manager oder Entscheidungsträger den Aal und erhöhen Sie den Abfluss aus der Ostsee, indem Sie während der Wandersaison den gesamten Fischfang einstellen und freie Wanderrouten sicherstellen.
Drowned harbour porpoise

Verwandte Veröffentlichungen

Berichte
„DER KRANKE AAL“
Englische Version
„FAKTEN ZUR AALSTERBLICHKEIT IN WASSERKRAFTWERKEN UND MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN ZUR MINDERUNG“
Englische Version

Baltic Talks über Aal


Für weitere Informationen:

 

Nils Höglund, CCB-Beauftragter für Fischereipolitik: nils.hoglund (at) ccb.se

 

Share

Share by: