2023-2028
Das Projekt „Protect Baltic“ zielt darauf ab, die Artenvielfalt zu sichern, die Funktionen der Ökosysteme aufrechtzuerhalten, Ökosystemdienstleistungen zu erbringen und eine nachhaltige Nutzung zu ermöglichen.
PROTECT BALTIC widmet sich der Verwirklichung der Biodiversitätsziele im Ostseeraum. Das Projekt steht im Einklang mit den Schlüsselstrategien des Ostsee-Aktionsplans von HELCOM, der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 und den Zielen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt. PROTECT BALTIC entwickelt eine Methodik zur Identifizierung, Kartierung, Quantifizierung und Bewertung von Ökosystemleistungen.
The project collaborates across disciplines, considering species, habitats, and human activities, to support marine conservation and optimize the marine protected area (MPA) network. As real substantiated change takes time, the project represents a long-term commitment to establishing scalable and replicable models that extend beyond 2028.
Was ist das Hauptziel des Projekts?
PROTECT BALTIC aims to ensure sufficient protection and restoration in the Baltic Sea's marine environment.
PROTECT BALTIC develops a methodology to identify, map, quantify and value ecosystem services.
Welche Auswirkungen sind zu erwarten?
The project aims to spot and address protection gaps, offering solutions and support to decision makers.
CCB-Sekretariat: secretariat (at) ccb.se
Wir arbeiten im gesamten Ostseeraum mit unterschiedlichen Projekten und Programmen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zu erfahren, was los ist und wie Sie helfen können.