Red Noise-Balkenschiff


 

2023-2024

Das Red Noise Baltship soll die Sichtbarkeit verbessern und die Region verbinden, um den Unterwasserlärm durch kommerzielle und Freizeitschifffahrtsaktivitäten in der Ostsee zu reduzieren.

OVERVIEW OF THE PROJECT

 

Angesichts der Notwendigkeit des Bewusstseins, der regionalen Zusammenarbeit und des Fortschritts zur Erreichung der Ziele zur Reduzierung des Unterwasserlärms durch zunehmende Schiffsaktivitäten besteht das Ziel des Projekts RED NOISE BALTSHIP darin, diese Bedürfnisse anzusprechen und stärkere Maßnahmen voranzutreiben.


In Zusammenarbeit mit unserem MOs BUND beschäftigen wir uns bereits mit der Problematik des Unterwasserlärms in der Ostsee und haben Sensibilisierungskampagnen, spezielle Workshops und Nebenveranstaltungen, Veröffentlichungen und politische Lobbyarbeit entwickelt.



 

In diesem Projekt werden unterschiedliche Governance-Ebenen einbezogen, da man davon ausgeht, dass eine sektorübergreifende Governance auf mehreren Ebenen unabdingbar ist, um die regionale Herausforderung der Reduzierung des Unterwasserlärms durch Schiffsaktivitäten in der Ostsee letztlich zu bewältigen.


Es wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Entwicklung der Universität Danzig (FRUG), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Lettischen Institut für Wasserökologie (LIAE) und dem Fischereisekretariat (FishSec) durchgeführt.


 

RED NOISE BALTSHIP AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Was ist das Hauptziel des Projekts?

Das Red Noise Baltship soll die Sichtbarkeit verbessern und die Region verbinden, um den Unterwasserlärm durch kommerzielle und Freizeitschifffahrtsaktivitäten in der Ostsee zu reduzieren.

Der Arbeitsplan des Red Noise Baltship umfasst:

Welche Auswirkungen sind zu erwarten?

Unterwasserlärm ist ein grenzüberschreitendes Problem. Mit Partnern aus verschiedenen Sektoren (NGOs sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen), die über einschlägige Vorerfahrungen zu Auswirkungen und Unterwasserlärm durch Schiffsaktivitäten sowie über Kenntnisse zu nationalen Entscheidungen und Bedürfnissen verfügen, bietet das Projekt RED NOISE BALTSHIP einen ganzheitlichen Ansatz, der es ermöglicht, die Herausforderung auf unterschiedliche, aber integrierte Weise anzugehen und unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen.

WORK STRUCTURE

01

Project management and dissemination

02

Politisches Engagement (Handelsschifffahrt)

03

Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Kommunikation

04

Lehrmaterialien und Aktivitäten

RELATED WORKS AND MATERIALS


Für weitere Informationen:

 

CCB-Sekretariat: secretariat (at) ccb.se


 

 "Red Noise Baltship" is funded by the Swedish Institute (SI).

 

Wir sind weiterhin aktiv, Sie möchten mehr erfahren?

Wir arbeiten im gesamten Ostseeraum mit unterschiedlichen Projekten und Programmen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zu erfahren, was los ist und wie Sie helfen können.

Our work
Share by: