Willkommen bei „Our Common Baltic“ 2023


ALLGEMEINE INFORMATIONEN:

Dieser Bildungskurs hat eine über 25-jährige Geschichte. Er begann als jährliches Training auf dem Schiff „Amaila“ (ein 25 m langes, 100 Jahre altes Holzschiff!), das in der Ostsee segelte und junge Fachleute und Aktivisten zusammenbrachte, die sich für den Schutz der Ostsee interessierten.

 

Since then, it gathered over 300 participants from all Baltic countries, enriching their knowledges in the environmental protection and bringing new active people into it.

26. Sept. - 02. Okt. 2023

 

Poland

Agenda Lesen Sie mehr über die Referenten Kursankündigung

Share the event

Ausgabe 2023, der grüne Aufschwung für die Ukraine

Unser Common Baltic-Kurs 2023 war der Diskussion der aktuellen ökologischen Situation in der Ukraine gewidmet. Die Folgen des anhaltenden Krieges müssen analysiert und angegangen werden – damit sowohl junge als auch erfahrene Umweltschutzspezialisten bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen und alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen.


PROGRAMMBESCHREIBUNG:

We started with an overview of the current state of water bodies in Ukraine discussing how the war is affecting the environment, specifically water resources. Having the ‘big picture’ in mind, we went deeper into detail: we discussed how to restore water management in Ukraine having in mind Polish examples (working based on EU legislation), how the water protection is organised in Poland, what is done to keep it in good status and what OCB participants can do at the local level to support the good status of rivers and water reservoirs in their countries.

 

Zu den wichtigsten Interessensgebieten gehörten:

  • measures for protection and restoration of water resources: nature reserves protection, rivers protection and public monitoring (taking Odra river contamination in 2022 as an example), 
  • Abwasserbehandlung aus Sicht einer Stadt und einer kleinen Gemeinde,
  • Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Ostsee und ökologischer Landbau als naturfreundliche Alternative,
  • Grundsätze einer nachhaltigen integrierten Wasserbewirtschaftung und wie diese dazu beiträgt, einen guten Wasserzustand aufrechtzuerhalten.

 

STUDIENBESUCHE & PRAXISBEISPIELE:

Zu jedem Thema besuchten wir polnische Orte: Wir wanderten durch das Naturschutzgebiet Łężczok, fuhren Kajak auf der Oder und nahmen Wasserproben, führten Gespräche in einer Abwasseranlage in Gliwice und einer hydrophytischen Kläranlage in den Bergen, besuchten einen Agrotourismus-Bauernhof in Koszarawa und sahen uns an, wie man in Mikołówand in Czaniec einen Biobauernhof betreibt.

 

The OCB 2023 programme presented multiple chances for networking and partnership, best examples of environmental activism, and life discussions with the experts. 

 

ERGEBNISSE DES KURSES:

Am Abend dachten die Teilnehmer über konkrete Schritte und Initiativen nach, die in ihrem Kontext in ihren Heimatländern umgesetzt werden könnten. Als Ergebnis des Kurses erstellten sie einen Aktionsplan für die nächsten sechs Monate „Grüner Wiederaufbau für meine Gemeinde“. Darin formulierte jeder Teilnehmer die notwendigen Schritte, um die ökologische Situation zu verbessern, die Menschen zu informieren und junge Menschen zu bilden und in den Umweltschutz einzubinden.


To take part in CCB events, proof of vaccination, or a negative PCR-test is no longer required. However, for each CCB event, participants must observe national regulations. More information in the CCB Health Risk Guidelines.

Bitte kaufen Sie KEINE Tickets, bevor Sie eine Bestätigung von den Veranstaltern erhalten haben.


KOSTEN:

The course was free of charge.
The costs of the participation (accommodation, travels, meals, lectures and outdoor activities) were covered by CCB.


Die erstatteten Kosten für Teilnehmer beliefen sich auf bis zu 200 Euro und beinhalteten Reisekosten für Teilnehmer aus EU-Mitgliedstaaten sowie aus Ländern der Östlichen Partnerschaft.



CCB ist nicht verantwortlich für Verletzungen oder Verlust von Eigentum während Our Common Baltic.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

WER:

  • 9 participants from Ukraine and 9 from the European Union.
  • Alter: 18-24.
  • Interessensgebiete: gesellschaftliches Engagement, informelle Bildung und Umweltschutz. Wir suchten Teilnehmer, die bereit sind, das im Kurs erworbene Wissen aktiv zu verbreiten und zu teilen.


WO:

"Leśna Polana", Gliwicka 35, 47-440 Nędza, Poland


WHEN: 

From September 26 to October 02, 2023 in a picturesque location in Poland.

Vorträge

CCB green reconstruction UA

ANNA DANYLIAK, ECOACTION, Ukraine

Grüner Wiederaufbau

ANNA DANYLIAK, ECOACTION, Ukraine

Nitrate, Landwirtschaft und Politik auf diesem Gebiet

MARIA STANISZEWSKA, Polnischer Ökologischer Club

Presentation CCB

CATHERINE EVSUKOVA, Koordinatorin der CCB-Jugendgruppe

Präsentation des CCB

EWA Leś, CCB-Arbeitsbereichsleiterin Eutrophierung

Maria STANISZEWSKA, Polnischer Ökoklub

Ökologische Landwirtschaft und ihre Rolle bei der Erhaltung eines guten Bodenzustands und beim Wasserschutz

Presentation CCB

Nataliya Cholovska, ECOTERRA Lviv

Ökologischer Landbau

CATHERINE EVSUKOVA, Koordinatorin der CCB-Jugendgruppe

Ostseeschutz, Vorstellung des OCB-Kurses

CATHERINE EVSUKOVA, Koordinatorin der CCB-Jugendgruppe

Grüner Aufschwung für die Ukraine

Presentation CCB

Andrzej Woźnica, Natalia Janczewska und Team des Schlesischen Wasserzentrums

Allgemeiner Überblick über die Oder und ökologische Katastrophe 2022

Marcin Janik, Polnischer Ökoklub

Abwasserbehandlungsmethoden

Bilder von der Veranstaltung

  • OCB 2023 Coalition Clean Baltic

    Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste
  • Folientitel

    Credit: Catherine Evsukova

    Taste

 

Ansprechpartner:

 

Catherine Evsukova, Koordinatorin der CCB-Jugendarbeitsgruppe: catherine.evsukova@ccb.se

 

 

Der Kurs „Our Common Baltic“ ist eine unserer jährlichen Veranstaltungen. Hier können Sie mehr über das Projekt und die vorherigen oder zukünftigen Ausgaben lesen.

 

Project Our Common Baltic
Share by: