Biodiversität und Naturschutz

Biodiversität & Naturschutz

Flussrehabilitierung und Erprobung von eDNA-Methoden

In 2020 CCB started the development of a list of priority dams for removal across the Baltic Sea region with partners from Estonia, Latvia, Lithuania, Poland, Russia and Belarus.

Das Problem des Schweinswal-Beifangs hat im Jahr 2020 eine neue Wendung genommen und das CCB-Ziel, den Beifang zu reduzieren und das Bewusstsein für die Risiken für Schweinswale zu schärfen, hat zu deutlich verstärkten Aktivitäten der EU-Kommission sowie der Mitgliedstaaten in Baltfish und HELCOM geführt.

Aufgrund der Pandemie und der sehr intensiven Arbeit an den BSAP-Maßnahmen fand die Inventarisierung der grenzüberschreitenden Meeresschutzgebiete und einseitig geschützten Gebiete im Jahr 2020 nicht statt. Diese Aktivität ist nun für 2021 geplant.

Unterwasserlärm

CCB and its Member Organization (BUND, Germany) took an active part in development of underwater noise actions in the BSAP update taking part in relevant meetings, including in development of HELCOM Regional Action Plan on Underwater noise (to be adopted in 2021) and a joint position paper with several other organizations “ Underwater Noise –The neglected threat to marine life ".

Überprüfung der verfügbaren Daten zu den einzigartigen Naturwerten der Słupsk-Achsfurche und Zusammenstellung von Informationen und Materialien für die Lobbyarbeit

The compilation of data has started with the review of published data on the habitat and biocenosis of the Slupsk Furrow. A series of interviews with the research scientists of the topic were conducted. Summarising the results some conclusion can be drawn:

Wasservögel in der Odermündung

Im Januar, März und November 2020 wurden von der Westpommerschen Naturgesellschaft, einer Mitgliedsorganisation des CCB, drei Zählungen von Wasservögeln in der Odermündung durchgeführt.

Verbreitung von Informationen über invasive gebietsfremde Arten

A Manual on combating IAS by anglers and hunters was prepared and published by Green Federation "GAJA" (Poland), with separate infocards on round goby, stone moroko, racoon dog, racoon, American mink, Prussian carp, spinycheek crayfish, signal crayfish, Chinese sleeper, pond slider.

Ökosystembasiertes Fischereimanagement (FISH)

CCB hat im Jahr 2020 die Idee wiederholt, eine Task Force einzurichten, die sich mit dem Kabeljau und damit verbundenen Problemen befasst. CCB präsentierte die Idee auch während der von der EU-Kommission im September organisierten Konferenz „Our Baltic“ als konkreten Schritt hin zu einem veränderten Managementansatz, einem ökosystembasierten Management. Darüber hinaus traf sich CCB im Januar mit Kommissar Sinkevicius, um unsere Überlegungen zu den Notwendigkeiten eines Managementwechsels vorzustellen und von der obersten Ebene zu signalisieren, dass das neue Management integrativer sein und nicht in Fischerei und Umwelt aufgeteilt werden darf.

Kampagne zur Reduzierung aller durch den Menschen verursachten Aalsterblichkeit

CCB has been active to support NGOs inside and outside the network to engage in the eel issues.

In 2020, CCB started to develop and implement a project to increase capacity and knowledge about EBM in the newtork.

Aktive Zusammenarbeit mit anderen NGOs und NGO-Netzwerken bei der Umsetzung der MSFD und der GFP, einschließlich Anglern

The development of the “ Blue Manifesto ” and CCB BSAP shadow plan are the output from cooperation with Seas At Risk and internally in CCB, plus a continuous discussions and actions related to the new EU biodiversity strategy.

Implementing Maritime & Coastal Spatial Planning (COAST)

In 2020 CCB has furthered with re-launching of a CoastWATCH citizen science initiative to monitor, protect and ensure sustainable development of coastal areas (erosion, IAS, marine litter) after establishing contacts with CoastWATCH Europe in 2018-2019.

Within 2020 the MSP game “If I would have made the decision” has been further developed and adapted for application in Latvia, however its practical implementation has been postponed till 2021.


Follow us:

Share by: