Eutrophierung und Nährstoffeinträge

Gewässerschutz in der Landwirtschaft

Oktober - November 2020

Im Jahr 2020 unterstützte CCB die BSFYA weiterhin, um die gesamte Ostseeregion abzudecken. Aufgrund der Absage des regionalen Wettbewerbs durch das WWF Baltic Ecoregion Programme wurden jedoch nur nationale Wettbewerbe in Weißrussland und der Ukraine von CCB durch nationale MOs gefördert und unterstützt.

Oktober 2020

Auch im Jahr 2020 unterstützt CCB weiterhin die Konferenz „Greener Agriculture for a Sustainable Sea“ (GRASS), die Teilnehmer aus dem Agrar- und Umweltbereich im Ostseeraum zusammenbringt.

Im Jahr 2020 hat CCB die Entwicklung von agrarökologischen Lehrplänen zu den Themen effizientes Nährstoffressourcenmanagement, Nährstoffrecycling und bewährte landwirtschaftliche Praktiken für Praktiker der konventionellen und industriellen Landwirtschaft über das Netzwerk landwirtschaftlicher Universitäten und Forschungseinrichtungen im östlichen Teil der Ostseeregion in der Ukraine, Weißrussland und Polen fortgesetzt.

Nationale GAP-Strategiepläne & Artikel öffnen

CCB has continued the work on collecting and sharing knowledge about preparation and revision of national CAP strategic plans following the recommendations by the European Commission on aligning those with the Green Deal targets and those stemming from the Farm to Fork Strategy and the Biodiversity Strategy for 2030.

Sensibilisierung und Aufklärung in ländlichen Bauerngemeinden in der Ukraine

Um die Kampagne „Low Harm Farming“ des Pesticide Action Network (PAN) Europe zu unterstützen, hat CCB im Jahr 2020 mit der Vorbereitung einer Advocacy-Kampagne zur Verringerung der Pestizidabhängigkeit begonnen. Sie setzt sich für politische Veränderungen ein, die sicherstellen sollen, dass Landwirte einen integrierten Schädlingsschutz auf der Grundlage solider agronomischer Praktiken anwenden, um die Ansammlung von Schädlingen zu verhindern, und bei Bedarf nicht-chemische Alternativen verwenden.

River Basin and Wastewater Management

  • Im Mai 2020 organisierte CCB das Webinar „Klimawandel und das Einzugsgebiet der Ostsee“.


Follow us:

Share by: