Plenarsitzungen Begrüßungsworte, Bernd Hemingway, stellvertretender Generaldirektor des Sekretariats, Rat der Ostseestaaten (CBSS)GRASS-EinführungWWF-Auszeichnung „Ostseebauer des Jahres“, Anu Suono, WWF-Programm für die baltische ÖkoregionHELCOM-Strategie für regionales Nährstoffrecycling in der Ostsee, Tarja Haaranen, stellvertretende Vorsitzende der Helsinki-Kommission – HELCOM, Umweltberaterin, Umweltministerium, FinnlandKreislaufwirtschaft, Eugeniy Lobanov, Center for Environmental Solutions, Weißrussland (auf Russisch)SDGs, BSAP und Landwirtschaft – Synergien und Perspektiven, Dietrich Schulz, unabhängiger Experte, ehemaliger Vorsitzender der HELCOM Agri Group, DeutschlandSDG-Beschleuniger, Natalia Minchenko, UNDP-SDG-Projekt, Weißrussland (auf Russisch)Gesunde Ernährung – gesundes Leben, Natalia Cholovska, Ecoterra, Ukraine (auf Russisch)Vision für die Ostseeregion 2030, Olga Zuin, CBSS – Baltic 2030 Unit
Parallele Sitzungen 1. Nährstoffrecycling und Nährstoffbilanzen Nährstoffbilanzen in der Landwirtschaft – Ein Überblick, Dietrich Schulz, unabhängiger Experte, ehemaliger Vorsitzender der HELCOM Agri Group, Deutschland Nährstoffressourcenmanagement in der baltischen Landwirtschaft – der Schlüssel zur Lösung des Eutrophierungsproblems im Baltikum, Gunnar Norén, leitender Berater des CCB Projekt „Nachhaltiges Dünge- und Nährstoffmanagement (SuMaNu)“, Paula Biveson, Projektleiterin der BSAG 2. Klima und Landwirtschaft Globale Megatrends und Bioökonomie/Landwirtschaft, Valdur Lahtvee, politischer Referent, Ständiges Sekretariat des Ostseerats und Baltic 2030 Unit/HA-Klimakoordinator Carbon Action: Wissenschaft, Landwirte und Politik auf einer Reise von Problemen zu Lösungen, Paula Biveson, Projektleiterin der BSAG 3. Dialog mit Landwirten Agrarumweltmaßnahmen in Polen, Maria Staniszewska, Polnischer Ökologieclub, Gliwice Verringerung des Stickstoffverlusts in der Landwirtschaft durch Gülle Versauerungstechniken, Erik Sindhöj, Phd, RISE – Research Institute of Sweden 4. Healthy River – Healthy Me – Healthy Sea Projektworkshop Update zum Projektfortschritt, Mikhail Durkin, CCB