Protect the Baltic Harbour Porpoise


2017-2019

 

The only resident whale in the Baltic Sea is listed as “critically endangered”. CCB worked to push for the establishment of well-managed Marine Protected Areas (MPAs) to better protect these marine mammals.

OVERVIEW OF THE PROJECT

The harbour porpoise (Phocoena phocoena) is the only (small) whale in the Baltic Sea and its Baltic subpopulation is listed as “critically endangered” by the IUCN and HELCOM.
The primary threat to this species is by-catch in gillnet fisheries, but underwater noise, pollution and ecosystem changes also negatively affect the population status.

Obwohl Meeresschutzgebiete (MPAs) nicht alle diese Bedrohungen bekämpfen können, gelten sie allgemein als wichtige Instrumente zum Schutz dieser Meeressäuger. Damit ein MPA jedoch tatsächliche Auswirkungen auf den Status der Schweinswalpopulation hat, müssen Maßnahmen wie Fischereivorschriften und Beschränkungen für die Schifffahrt in einem Managementplan für dieses Gebiet festgelegt werden.

THE PROJECT IN A NUTSHELL

Der Schweinswal in der Ostsee ist vom Aussterben bedroht und es gibt nur noch wenige hundert Tiere. Während Verschmutzung und Störungen durch Unterwasserlärm dazu beitragen können, dass sich der Bestand nicht erholt, ist Beifang die einzige akute Bedrohung, die zu einer erheblichen Zahl direkter Todesfälle führt. Angesichts der geringen Bestandsgröße, des Geschlechter- und Altersverhältnisses und des Anteils der Weibchen, die aufgrund der hohen Schadstoffbelastung möglicherweise unfruchtbar sind, gibt es in der Ostsee möglicherweise weniger als 100 fruchtbare Weibchen. Der Verlust auch nur eines dieser Weibchen könnte verheerende Auswirkungen auf die Fähigkeit des Bestands haben, sich zu erholen oder sogar stabil zu bleiben.

Das Hauptziel dieses Projekts bestand darin, ein gut verwaltetes Meeresschutzgebiet einzurichten, das das Hauptbrutgebiet der Schweinswale in der Ostsee abdeckt, um den Zustand der Ostseepopulation zu verbessern.

Um das Gesamtziel zu erreichen, hat CCB mit den zuständigen Behörden in Schweden zusammengearbeitet. Ziel war es, den entscheidenden Dialog mit den Interessenvertretern zu erleichtern, bei der Ausarbeitung des Managementplans einschließlich der Fischereivorschriften zu helfen und den internationalen Konsultationsprozess zu diesen Dokumenten zu erleichtern. Ein Stillstand im Konsultationsprozess des schwedischen nationalen Meeresschutzgebiets hat Änderungen der Projektaktivitäten erzwungen, die endgültigen Projektergebnisse stimmen jedoch gut mit dem Projektziel überein.

The project gave a boost to a significant improvement in the management of the Baltic harbour porpoise populations, not only in the Swedish marine protected areas area but in the entire Baltic Sea. Moreover, the Swedish Agency for Marine and Water Management (SwAM) is creating porpoise protection measures in several national Natura 2000 areas and other Marine Protected Areas (MPAs). Thanks to this project, the political interest and support for the protection of harbour porpoises and MPAs in Sweden has been extended.

PUBLIKATIONEN

  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
Photo credit: Solvin Zankl / Alamy Stock Photo

Brief on bycatch mitigation methods

Report on legal protection of the porpoises in Swedish Exclusive Economic Zone (EEZ)

NGO-Antrag auf Sofortmaßnahmen für die Fischerei Schweinswale in der Ostsee

  • Laden Sie das Dokument auf Englisch herunter

    NGO-Antrag auf Sofortmaßnahmen für die Fischerei im Ostsee-Schweinswalreich (2019)


Für weitere Informationen:

CCB-Sekretariat: secretariat (at) ccb.se

Dieses Projekt wurde von der Baltic Sea Conservation Foundation (BaltCF) finanziert.

Share

We continue to act, do you want to know more?

Erfahren Sie mehr über den gefährdeten Schweinswal in der Ostsee auf unserer speziellen Webseite. Wir sind auch auf Instagram und Facebook aktiv! #RäddaTumlaren ~ #SaveTheBalticPorpoise
Ostsee-Schweinswal
Share by: