Welcome to the River University 2024


The River University is an open and international, interdisciplinary course, sharing river ecosystems knowledge via open access, wide availability and understandable-science platform in the Baltic Sea Region and Europe for a variety of participants - river stakeholders: academia staff and students, river practitioners, water-related institutions and official country representatives, consulting/business participants, landscape architects, municipalities, locals and individuals.


The River University supports institutional and official knowledge and was founded by Ewa Leś in 2018 under the wings of Coalition Clean Baltic (CCB), where it has been successfully developed through the co-organization with different CCB Member Organizations. The pilot case took place in Poland in 2018. It was then established internationally with the 1st edition in Poland (2020) and successfully continued with the 2nd edition in Lithuania (2021), the 3rd one in Estonia and the 4th edition in Germany. Always reacting on the current water issues in European and non-EU countries.

01. bis 06. September 2024

 

Menagerie, Roztocze, Polen

Agenda Lesen Sie mehr über die Dozenten

Share the event

Die internationale Flussuniversität - 5. Ausgabe:


Die 5. Ausgabe der River University fand vom 1. bis 6. September 2024 in Polen statt und konzentrierte sich auf die Wassersicherheit in der Ukraine sowie die Erholung und Wiederherstellung des Wassersektors in der Ukraine. Mitorganisator dieser Ausgabe war Ecoterra.


In der diesjährigen Ausgabe haben wir uns mit den aktuellen Problemen der Ukraine im Wassersektor und der grenzüberschreitenden Wasserzusammenarbeit mit ihrem Nachbarland Polen befasst. Seit 2014 ist die Ukraine mit russischer Aggression konfrontiert und die Unterstützung der Nachbarländer ist von entscheidender Bedeutung.


Wassersicherheit und Wasserresilienz, Verbesserungen der Wasserüberwachung und die Erholung der Ukraine waren unsere Highlights in diesem Jahr. Wir haben uns mit den Süßwasserökosystemen der Region Roztocze beschäftigt, einschließlich ihres Schutzes und ihrer Erhaltung, widerstandsfähiger und gesunder landwirtschaftlicher Praktiken und naturbasierter Lösungen. Die Themen wurden hauptsächlich bei Ausflügen auf dem Fluss, in der Nähe des Flusses, in seinen Gewässern und im Flusstal diskutiert und behandelt.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Mitveranstalter unserer Veranstaltung in diesem Jahr war Ecoterra.

 

WHEN:
Arrival on 01 September and departure on 06 September, 2024

 

WO:

Roztocze, Polen. Wir waren in Zwierzyniec, Roztocze, stationiert, einer grenzüberschreitenden Region, die sich vom Lubliner Hochland in Polen erhebt und sich südostwärts durch den Solska-Wald und über die Grenze nach Podolien in der Ukraine erstreckt. Seit 2011 ist sie als UNESCO-Biosphärenreservat Roztochia anerkannt. Der polnische Teil der Gebirgskette bildet den Roztocze-Nationalpark, den wir im Rahmen unserer Outdoor-Besuche besuchten.


Der nächstgelegene Bahnhof und Busbahnhof befindet sich in Zwierzyniec und der nächstgelegene Flughafen in Rzeszów.


HOW:
As usual, we combined indoor lectures with outdoor practice on/in the river. A full boat of riverine knowledge was delivered by top lecturers from the best universities, and by practitioners who know rivers simply by working on it tirelessly.


Die Vorlesungen und Präsentationen wurden in englischer Sprache gehalten.

Helping each other (e.g. with translation or other issues) is a key element of teamwork.


WER:

We invited participants from the EU and Eastern Partnership countries. Knowledge of freshwater ecosystems, rivers in particular was advantageous as the course was oriented towards exchanging knowledge amongst water-related sectors.


Participants were invited to share their concepts of initiatives or projects where the River University knowledge might be applied and supportive. This approach ensured that River University with its participants delivered useful, applied knowledge that can be used in practice.


Um die Gruppe vertraut und angenehm zu halten, wurden auf Grundlage des Anmeldeformulars bis zu 30 Teilnehmer eingeladen.

ANMELDUNG:

Die Registrierung ist geschlossen, aber bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe der River University im Jahr 2025.


Bitte kaufen Sie KEINE Tickets, bevor Sie eine Bestätigung von den Veranstaltern erhalten haben.


KOSTEN:

Der Kurs war kostenlos und die Teilnahmekosten (Unterkunft, Reisen, Mahlzeiten, Vorlesungen und Outdoor-Aktivitäten) wurden von CCB übernommen. Von den Teilnehmern war jedoch ein Wissensbeitrag wie oben dargestellt erforderlich: entweder während einer bestimmten Ausgabe oder während der Entwicklung der River University als Ganzes.


Refunded costs for participants were up to 150€ include carbon footprint-wise travel costs for participants from EU Member States, as well as from Eastern Partnership countries.

CCB ist nicht verantwortlich für Verletzungen oder Verlust von Eigentum während der River University 2024.

Pictures from the event

Vorträge

Paula Hanasz, Slow Water & Ewa Leś, CCB

Wassersicherheit und Widerstandsfähigkeit der Länder

John Nurminen Stiftung

Baltic Sea - Our Sea

Nataliya Cholovska, Ecoterra

Our Aim, The Green Recovery Plan Within Ukraine For Western Bug & Sian River Basins

Sergii Trofanchuk, Verwaltung für Wasserressourcen des Siwerskyj-Donezbeckens

Praktische Erfahrungen mit der Bewirtschaftung der Wasserressourcen unter Kriegsrecht in der Ostukraine

Olena Yavorska, Vasyl Stus‘ Nationale Universität Donezk

Implementing Integrated Management Of Natural Resources Of The River Basin

Olha Blazhivska, Nationale Ivan-Franko-Universität Lviv

Grenzüberschreitendes Beispiel des Flusses Rata in Roztocze

Kateryna Harbarchuk, Ukrainian Nature Conservation Group

Grenzüberschreitender Naturschutz von Süßwasserökosystemen

Mia Svedäng, Schwedische Gesellschaft für Naturschutz

Wie Pufferzonen zu einem nachhaltigen Wassermanagement beitragen

Sviataslau Valasiuk, Warsaw University

Modell Pufferzone

Liliia Grychulevych, Vruna-Organisation

Umsetzung naturbasierter Lösungen als Elemente der Wiederherstellung von Wasserökosystemen

Olexiy Vasilyuk, Ukrainian Nature Conservation Group

Wiederherstellung von Gewässern – Notwendigkeit in Zeiten des Klimawandels

Polina Abrazhevych, Adam-Mickiewicz-Universität

Bericht aus meiner Heimat - Cherson, Ukraine

Anatoliy Pavalko, Ökologie-Menschen-Recht

The Public Initiative “Kahovska Platform”

Natalia Kruta, Lviv Regionalabteilung für Wasserressourcen

Water Quality Of The Vistula Basin’s Rivers In Ukraine & Ways To Improve Them

Olha Pylypovych, Ivan Franko National University of Lviv

Analyse kleiner Flüsse der Westukraine

Taras Mykitchak, Institut für Ökologie der Karpaten der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine

Piotr Panek, Hauptinspektorat für Umweltschutz

River Monitoring, How To Get It Done Properly?

Oksana Konovalenko, WWF Ukraine

Effiziente Flussrenaturierung - Monitoring nach Dammabriss

Khrystyna Ternovetska, Nationale Ivan-Franko-Universität Lviv

Möglichkeiten von Flussrevitalisierungsprojekten in Lviv

Martina Lukáňová, Staatlicher Naturschutz der Slowakischen Republik

Proposed Trilateral, Transboundary Ramsar Site Upper Tida Between Hungary, Slovakia, Ukraine

Bilder von der Veranstaltung

  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Credit ⁨Ewa Leś

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit ⁨Ewa Leś

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit ⁨Ewa Leś

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit ⁨Ewa Leś

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit ⁨Ewa Leś

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit ⁨Ewa Leś

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste
  • Folientitel

    Credit Uladzimir Zuyeu⁩

    Taste

Video from the event

Medienberichterstattung:

  • Artikel in polnischer Sprache von Piotr Panek für Polityka.

Ansprechpartner:

Ewa Leś, CCB-Arbeitsgruppenleiterin Eutrophierung 48 572822065

ewa.les@ccb.se

Originator and founder of River University/Rzeczny Uniwersytet (tested in 2018, established internationally in 2020). A biologist by profession, but looking towards people and their perception of the environment. Co-founder of Koalicja Ratujmy Rzeki/Save The Rivers Coalition (KRR), a social initiative for the protection of natural rivers in Poland, gathering the voices of ‘river stakeholders’ into one strong tone. Member of EEB water working group, Observer of International Commission for the Protection of the Odra River against Pollution. Co-creator and coordinator of the first Water Round Table in cooperation with the Polish Ministry of Environment (2009-2011). Engaged in creating a Partnership for the Baltic initiative (2007-2011). Particularly working in areas of transboundary rivers, water stakeholders inclusion and engagement, water conflicts, water democracy building. A supporter of NVC dialogue. She comes from her two parental organizations: Society of Friends of Ina and Gowienica rivers and EkoUnia Association.


~ Lasst uns mit der Strömung des Flusses schwimmen und voneinander lernen! ~

The event is co-organised by the Ecoterra and Coalition Clean Baltic.

Gemäß dem „Leitfaden für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement“ und den Reiserichtlinien des CCB konzentrieren sich die in den Ostseeländern organisierten Kurse der River University auf Nachhaltigkeit durch spezifische Ziele:

With the River University, we contribute to local biodiversity identification, we support the development of river restoration and protection projects and initiatives, and we set the targets for sustainable management of the River University.

Die River University 2024 hat folgende Anstrengungen unternommen:

 

Die River University ist eine unserer jährlichen Veranstaltungen. Hier können Sie mehr über das Projekt und die vorherigen oder zukünftigen Ausgaben lesen.

 

Projekt River University
Share by: