Seefahrt

Küstenschutz/-restaurierung

Seit 2017 arbeiten die Lettische Grüne Bewegung (LaGM) und der Behindertenverband „Apeirons“ an der Entwicklung eines einzigartigen Naturzugänglichkeitszertifikats „NaAc“ (Nature Accessible), um die Zugänglichkeit der Küstengebiete der Ostsee unter Einhaltung aller Naturschutzgrundsätze zu gewährleisten und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum kleiner Unternehmen und Gemeinden zu fördern. Die Hauptkriterien für den Erhalt eines solchen Naturzugänglichkeitszertifikats sind die Gewährleistung der Zugänglichkeit von natürlichen Küstenobjekten gemäß den Grundsätzen des Universaldesigns, angefangen beim Parkplatz bis hin zur Universaltoilette.

Die Arbeit an Küstenschutzmaßnahmen wurde 2022 im Rahmen der Kampagne „Rettet die lettischen Dünen“ fortgesetzt. Sie unterstützt nachhaltige Entwicklungslösungen, um eine zugängliche Infrastruktur für nachhaltigen und integrativen Tourismus in Küstengebieten bereitzustellen. Im Juni und August wurden in den Dünengebieten von Mersrags und Ventspils mehr als vier gemeinsame Initiativen organisiert. 23 Aktivisten von LaGM nahmen teil und stellten 46 Schilder auf illegalen Straßen auf. Die Aktivisten schlossen drei illegale Dünenstraßen, indem sie Holzklötze bauten. Sie stellten das 7 ha große Biotop der grauen Düne in Berzciems wieder her.

Awareness raising and engagement in coastal protection

In 2022, the re-launch of the CoastWATCH citizen science initiative included the application of the CoastWATCH manual to relevant MOs across CCB based on inputs from national experiences, and arranging national and Baltic CoastWATCH workshops and events:

Since 2019 the work on marine and other coastal litter has been focused on coastal cleanup events, including its gamification, using e.g. the Clean Games concept that resulted in CCB’s involvement in 2020-2021 Clean Games Baltic Cup with participation of Latvian and Belarusian CCB MOs and partners. Clean Games (CG) is a team competition aimed at cleaning up natural areas from garbage and sorting the waste. 

Große Küsten- und Offshore-Infrastruktur

Im Jahr 2022 setzte CCB die Umsetzung von MSP-Spielen in ausgewählten Meeresgebieten, vor allem im grenzüberschreitenden Kontext, fort. Am 17. November 2022 wurde das Lernspiel „WENN ICH DIE ENTSCHEIDUNG TREFFEN WÄRE“ organisiert. Das Spiel wurde beim 1. Spiel für Oberstufenklassen der Schulen der Region Talsi im Jugendzentrum Talsi in Lettland organisiert. LaGM (Lettische Grüne Bewegung, CCB MO) plant, dieses Spiel in anderen Schulen und Universitäten fortzusetzen.

In den letzten Jahren gab es in der Ostseeregion einen Aufschwung bei verschiedenen groß angelegten Entwicklungsprojekten, von Pipelines, Ölterminals, Kernkraftwerken und Windparks bis hin zu Schifffahrtskanälen, die verschiedene Wassereinzugsgebiete miteinander verbinden. Im Jahr 2022 hat CCB die Abstimmung mit den MOs fortgesetzt, um die Entwicklung großer Infrastrukturprojekte im Auge zu behalten:

Share

Share by: