Gefährliche Stoffe

Circular Economy: hazardous substances

Auseinandersetzung mit der Gefahrstoffthematik im Kontext der Kreislaufwirtschaft

Im Jahr 2023 machte CCB die EU-Bürger weiterhin auf den Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft aufmerksam, der darauf abzielt, ihnen hochwertige, funktionale und sichere Produkte bereitzustellen, die effizient und erschwinglich sind, länger halten und für die Wiederverwendung, Reparatur und hochwertiges Recycling konzipiert sind. Dies ist Teil der konzertierten Strategie des europäischen Green Deals für eine klimaneutrale, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft.

Sensibilisierungskampagne und sichere Entsorgungsstellen für veraltete Arzneimittel

Im Jahr 2023 unterstützten CCB und seine MOs weiterhin die Umsetzung der EU-Richtlinie über Einwegkunststoffe und

Beschreibungstitel

Im Jahr 2023 setzte CCB die Umsetzung des Sensibilisierungsprojekts und der Kampagne „Keep Fibers Zipped“ zur Reduzierung der Mikroplastikverschmutzung und zur Förderung praktischer Lösungen zur Verringerung des Ausstoßes aus synthetischen Textilien fort.

Artikellink

Bewältigung der Hauptprobleme und politische Interessenvertretung

In 2023, CCB continued to raise the topic of pharmaceuticals in the environment in the public sector with special focus on consumer behavior and safe disposal of obsolete pharmaceuticals. 

CCB staff was following international and regional developments in the area of heavy metals, and especially mercury and lead, including the fifth meeting of the Conference of the Parties to the Minamata Convention on Mercury, and relevant SAICM meetings (IP4.2, IP4.3, and ICCM5). 

CCB hat seine Arbeit zur Analyse der Situation mit HHPs in verschiedenen Ostseeländern fortgesetzt, das Bewusstsein für das Thema innerhalb des Netzwerks geschärft und sich auch auf politischer Ebene für die Behandlung des HHP-Problems eingesetzt.

CCB beteiligte sich aktiv an den Prozessen SAICM und UNEP zur Entwicklung eines international rechtsverbindlichen Instruments zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung, auch der Meeresumwelt, sowie an mehreren anderen relevanten Prozessen im Rahmen der OECD.

Artikellink

Share

Share by: