Seefahrt

Küstenschutz/-restaurierung

Seit 2017 arbeiten die Lettische Grüne Bewegung (LaGM) und der Verband behinderter Menschen und ihrer Freunde „Apeirons“ an der Entwicklung eines einzigartigen Naturzugänglichkeitszertifikats „NaAc“ (Nature Accessible), um die Zugänglichkeit in den Küstengebieten der Ostsee unter Beachtung aller Grundsätze des Naturschutzes zu gewährleisten und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum kleiner Unternehmen und Kommunen zu fördern.

Im Rahmen des Programms „Rettet die lettischen Dünen“ der lettischen Grünen Bewegung wurden im Jahr 2023 verschiedene Projekte und Veranstaltungen zum Schutz der Küstendünen organisiert: Kiefernpflanzung, Aufstellen von Informationsschildern an illegalen Straßen und Wiederherstellung der Grauen Düne. Im April, Mai und September wurden in den Dünengebieten Ventspils, Mersrags und Engure sechs gemeinsame Arbeiten organisiert.

Awareness raising and engagement in coastal protection

Im Jahr 2023 wurde das CoastWATCH-Handbuch erstellt und veröffentlicht. Das Handbuch basiert auf Beiträgen aus nationalen Erfahrungen, wo solche Initiativen existieren, und der Organisation nationaler Workshops und internationaler Treffen des CoastWATCH-Netzwerks.

Im Jahr 2023 unterhielt CCB weiterhin ein Netzwerk zur Überwachung von Strandmüll in der Ostseeregion, sammelte Wissen und Daten nach dem Clean Games-Ansatz und bezog weitere Partner in seine Umsetzung ein.

Große Küsten- und Offshore-Infrastruktur

Ein Raumplanungsspiel mit dem Titel „WENN ICH ENTSCHEIDUNGSTRÄGER WÄRE“ wurde von der Lettischen Grünen Bewegung am 28. April 2023 in Jurmala, Lettland, für erwachsene Mitglieder der Lettischen Grünen Bewegung (LaGM) und eingeladene Experten organisiert.

Within recent years the BSR has been experiencing a boost of various large-scale development projects, ranging from pipelines, oil terminals, nuclear power plants and wind parks to navigation canals connecting different watersheds. 

Share

Share by: