Hazardous substances and harmful installations

Gefährliche Stoffe und Meeresmüll

Vorschläge zu toxischen Stoffen & Wanderausstellung zu Plastik- und Giftströmen in der Gesellschaft

Im Jahr 2021 hat CCB im Rahmen des „Schatten“-BSAP-Pakets (Baltic Sea Action Plan – HELCOMs strategisches Maßnahmen- und Aktionsprogramm zur Erreichung eines guten Umweltzustands der Ostsee) weiter an der Entwicklung von Maßnahmen und Empfehlungen zur Bekämpfung von Plastik, Arzneimitteln, Quecksilber, endokrinen Disruptoren (EDCs), hochgefährlichen Pestiziden und anderen giftigen Substanzen gearbeitet. Dazu gehörte auch die Befürwortung einer angemessenen politischen Regulierung des Chemikalienmanagements auf der Ebene des Ostseeraums sowie auf nationaler und regionaler Ebene.

Sensibilisierungskampagne und sichere Entsorgungsstellen für veraltete Arzneimittel

Ziel dieser Aktivität ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema der chemischen Umweltverschmutzung im Ostseeraum (unter anderem durch Plastik) und die damit verbundenen gesundheitlichen und sozialen Risiken zu lenken und Wege zu sicheren Alternativen und Lösungen, insbesondere auf persönlicher Ebene, zu fördern.

Sensibilisierung für Pestizide in der landwirtschaftlichen Produktion

Für sieben vereinigten territorialen Gemeinschaften der Region Lviv (Ukraine) wurden ein Schulungsprogramm und eine Diskussionsrunde durchgeführt, bei der 135 Teilnehmer Informationsmaterialien zu den Themen Sicherheit im Umgang mit Pestiziden in Privathaushalten, Sicherheit im Umgang mit Pestiziden durch Landwirte und landwirtschaftliche Betriebe, Wasser ohne Pestizide und Schutz von Bienenständen vor Pestizidvergiftungen erhielten.

Harmful installations & Maritime Transport

Im Jahr 2021 setzte CCB seine Advocacy-Aktivitäten auf politischer Ebene fort und beobachtete weiterhin die Entwicklung verschiedener Projekte. Im Rahmen dieser Arbeit kommunizierte CCB hauptsächlich mit lokalen MOs und wandte sich an zwischenstaatliche Organisationen wie HELCOM und nationale Behörden in den betreffenden Ländern.

CCB setzte seine Arbeit zur Bekämpfung des Nährstoffeintrags aus der Handhabung von Düngemitteln in der Schifffahrt und den Häfen der Ostsee in zwei Hauptrichtungen fort: Zum einen setzte es sich bei HELCOM für die Einbeziehung entsprechender Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Verschmutzungsquellen in die Aktualisierung des BSAP ein, und zum anderen arbeitete es mit der John Nurminen Foundation (Finnland) und der Race For The Baltic Foundation (Schweden) an der Einführung von Pilotprojekten zur Erprobung der besten verfügbaren Techniken zur Verringerung von Nährstoffverlusten durch die Handhabung von Düngemittelladungen in großen Mengen.


Follow us:

Share by: