Willkommen zur Baltic Ocean Literacy School 2023


Allgemeine Informationen & HINTERGRUND


Die CCB Baltic Ocean Literacy School ist ein Bildungskurs und eine Plattform für den Dialog und den Austausch bewährter Praktiken für Umweltorganisationen der Ostseeregion, Fachleute für Umweltschutz, Studierende und Öko-Aktivisten. Die Initiative dieser Veranstaltung begann 2021 im Rahmen des Projekts „Coastal University“ und änderte 2023 ihren Namen. Der Kurs bestand aus Online-Vorlesungen, Diskussionen und praktischen Workshops, die von Experten, Bürgern und Forschern geleitet wurden, mit dem Ziel, die Kenntnisse über den Zustand und die Belastungen der Ostsee zu erhöhen und einen Pool von Experten und Aktivisten rund um die CCB-Aktivitäten aufzubauen.


Die Teilnehmer haben aus dem Kurs Folgendes mitgenommen:


  • knowledge, tools and practical skills to implement ecological activities in their community;
  • Netzwerke und Entwicklung einer Kartierung der Meeres- und Küstenthemen im Ostseeraum mit Experten und Organisationen, die sich mit diesen Themen befassen.
Mehr lesen

17. April - 16. Mai

 

Online (Zoom)

 

Programm Vortragende Facebook Event LinkedIn Event

Share the event


PRAKTISCHE INFORMATIONEN

 

WHEN:
April 17 - May 16, 2023

 

WO: Online, via Zoom


WIE:

The working language was English. Lectures and presentations were provided in English.


WER:

Wir begrüßten Menschen, die sich für maritime Themen interessieren, Umweltspezialisten, Studenten und Ökoaktivisten.

Unsere Gesamtteilnehmerkapazität war auf 30 Personen begrenzt.


KOSTEN:

Der Kurs war kostenlos.

Vorträge

Mikhail Durkin, CCB-Sekretariat

CCB-ARBEITSBEREICHE IM OSTSEERAUM: HERAUSFORDERUNGEN UND ERFOLGE (PDF)

- Rüdiger Strempel, Kommission für Meeresumwelt im Baltikum (HELCOM)

- Evija Šmite, Fisheries Control Department of the State Environmental Service of Latvia, and Latvian chairmanship of HELCOM

INFORMATION ABOUT HELCOM & BSAP 2021; Rudiger Strempel & Evija Smite (PDF)

Daniela Herrmann, NABU

DER ZUSTAND DER OSTSEE (PDF)

- Bettina Taylor, CCB-Arbeitsbereichsleiterin Biodiversität und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

- Ida Carlèn, Schwedische Gesellschaft für Naturschutz (SSNC)

Bedrohungen der Biodiversität (PDF)

Andrea Cervantes, CCB Secretariat

OFFSHORE-INSTALLATIONEN (WINDPARKS, PIPELINES, ÖLBOHRINSTALLATIONEN) (PDF)

Federica Pastore, CCB-Sekretariat

INFORMATIONEN ZUR RETTUNG DES BALTISCHEN HAFENSCHWEINSWALDES CCB-ARBEIT/KAMPAGNE (PDF)

Ewa Leś, CCB-Arbeitsbereichsleiterin Eutrophierung

VON DER QUELLE ZUM MEER - WIE FLÜSSE DAS MEER BEEINFLUSSEN (PDF)

Alexandra Koroleva, Larisa Stanchenko, independent experts

Anna Ushakova, CCB Arbeitsbereichsleiterin Maritime & Kursmoderatorin

Alexey Kupriakov, Clean Games

ÖFFENTLICHE ENGAGEMENT-SITZUNG – WIE MAN MENSCHEN FÜR UMWELTBEWEGUNGEN BEGEISTERT (PDF)

Share by: